Helsaer Frühlingssprint
Hessische Meisterschaften im Orientierungslauf Sprint und Knock-Out-Sprint
Am Samstag 10. Mai 2025 war es soweit, unser seit Monaten akribisch vorbereiteter Wettkampf, die Hessischen Sprintmeisterschaften und der Testwettkampf KO-Sprint standen an. Mit vier Läufen an einem Tag hatten wir als Ausrichter, aber auch die Wettkämpfer ein volles Programm zu absolvieren. Wettkampfzentrum war die Schäferlandschule in Helsa, dort hatte das Verpflegungsteam bereits am Morgen ein reichhaltiges und viel gelobtes Kaffee- und Kuchenbuffet, Salatbuffet und Grillangebot aufgebaut.
Der erste Lauf startete am Stubberg und führte nach einer kurzen Waldpassage über verschiedene Schleifen im Dorf zurück zur Schule. Gut 170 Wettkämpfer- und Wettkämpferinnen von D/H 10 bis D/H 75 waren zu diesen Hessischen Sprintmeisterschaften angetreten, die gleichzeitig Wertungslauf für die Deutsche Parktour und Qualifikationslauf für den anschließenden Knock-Out-Sprint waren und somit auch zahlreiche Wettkämpfer aus den Nachbarbundesländern angelockt hatten.
Während beim Sprint die Wettkämpfer gegen die Uhr laufen und der bzw. die Zeitschnellste die Altersklasse gewinnt, wird beim KO-Sprint in 6-er Gruppen gegeneinander gelaufen und die jeweils ersten beiden eines Vorlaufes qualifizieren sich für die nächste Runde. Dieses Format wird international seit einigen Jahren gelaufen und soll ab dem nächsten Jahr erstmals als Deutsche Meisterschaften etabliert werden. Somit sollen in diesem Testwettkampf Erfahrungen gesammelt werden: Die meisten Wettkämpfer laufen zum ersten Mal einen KO-Sprint und für uns als Ausrichter soll getestet werden, ob der eng getaktete Zeitplan mit vier Läufen an einem Tag zu schaffen ist.
Die 36 Zeitschnellsten aus der Qualifikation erreichten das Viertelfinale, so dass ab 15.00 Uhr 6 Frauen- und 6 Männervorläufe in 6er-Gruppen starteten. Gelaufen wurde im Wohngebiet am Wedemann Richtung Gemeindezentrum mit Ziel unter der Schänke. Zuschauer waren überall auf der Strecke erlaubt, um die Läufer/ innen im Kopf-an-Kopf-Rennen zu beobachten und lautstark anzufeuern.
Großen Anklang fand die Variante „Runners Choice“, die im Halbfinale ausgetragen wurde. Dabei wurden jedem Läufer Ausschnitte aus drei Bahnvarianten am Start gezeigt. Nach 20 sec musste sich jeder für eine Bahnvariante entscheiden, ohne zu wissen, welche Bahnvariante die Konkurrenz gewählt hatte. Anschließend wurde die 6er-Gruppe wieder im Massenstart gestartet. Während des Laufes teilte sich das Feld je nach Bahnvariante, das Ziel war im Halbfinale wieder an der Schäferlandschule, wo alle die gleichen letzten Posten anzulaufen hatten.
Während Männer und Frauen in der Offenen Klasse das Viertelfinale liefen, wurde für die weibliche und männliche Jugend das Halbfinale der Jugend im Bereich der Schule und des Altersheims ausgetragen.
Ab 18.00 Uhr folgte dann das Finale der Jugend und der Offenen Klasse mit Start und Ziel an der Schäferlandschule. Bürgermeister Andreas Schönemann gab den Startschuss für die Läufer, die zunächst einige Posten an der Schule anliefen, dann über eine Routenwahl Richtung Fischteiche am Lautenbach unterwegs waren, bevor die letzten Posten wiederum für die Zuschauer gut einzusehen an der Schule zu absolvieren waren. Bei sommerlichem Wetter waren viele der bereits ausgeschiedenen Läufer und Läuferinnen geblieben und feuerten mit zahlreichen Zuschauern die Finalisten an der Strecke an. Die Finalläufer- und Läuferinnen wurden zunächst vorgestellt und Bahnleger Leon Kollenbach kommentierte die Routenwahlen und den Rennverlauf.
In der weiblichen Jugend gewann souverän Anna Basic vom Ski-Club Helsa mit 38 sec Vorsprung vor Milla Cronau (TGM Budenheim) und Zoe Radizio (USV Jena). In der männlichen Jugend wurde es wesentlich spannender: Im Zielsprint setzte sich Anton Kattwinkel (HSV Weimar) mit 1 sec Vorsprung gegen Emil Riedel (OLV Uslar) und 3 sec vor Timur Syguda (SC Königstein) durch.
In der Offenen Klasse gewann bei den Frauen Birte Friedrichs (MTV Seesen) vor Emma Caspari (OL Team Lippe) und Katja Horst (SC Königstein). Bei den Herren siegte Toby Scott (OLV Steinberg) vor Till Finkenstädt (OLV Uslar) und Moritz Kuntze (USV Jena).
Im Rahmen der Siegerehrung wurde unser langjähriger Hüttenwart Wilfried Schmidt verabschiedet. Unser Vorsitzender Manfred Schröder dankte Wilfried, der sich nach über 40-jähriger Tätigkeit aus altersbedingten und gesundheitlichen Gründen aus dem Hüttenteam zurückzieht.
Erfolgreichste Läuferin des Ski-Clubs war Anna Basic. Sie wurde in der D14 Hessische Sprintmeisterin und gewann den KO-Sprint der weiblichen Jugend. Weitere Podestplätze bei der HM für den Ski-Club holten Oliver Paulin (Platz 2) und Inken Deichmann (Platz 3) in der Herren- und Damenhauptklasse sowie Henrik Hadeler (Platz 3) in der H14. Emma Sterzing und Heidi Hadeler belegten die Plätze 4 und 5 in der D12.
So endete mit der Siegerehrung ein langer Wettkampftag. Es waren viele gut gelaunte Menschen zu sehen, wozu natürlich auch das schöne Wetter beigetragen hat. Es kamen viele positive Rückmeldungen zu dem Wettkampfformat KO-Sprint, besonders zum „Runners Choice“, der das Ganze nochmal spannender machte. Auch die Jugendrennen fanden Anklang, so dass zu hoffen ist, dass auch die Jugendlichen im nächsten Jahr „ihre DM KO-Sprint“ bekommen. Wir als Ausrichter werden das auf jeden Fall befürworten.
Einladung
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login